Schulische und berufliche Perspektiven
Schulische und berufliche Perspektiven
Eine individuelle Planung der schulischen und beruflichen Laufbahn der Eltern ist ein tragendes Element in der Arbeit.
Der Kontakt zu Lehrern und Ausbildern, individuelle Förderpläne bei Defiziten im Lernstoff, die durch Fehlzeiten während der Schwangerschaft/Mutterschaft entstanden sind oder verstärkt wurden, sollen ausgeglichen werden, um einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen. Das Netzwerk des Trägers in der Beruflichen Bildung ermöglicht eine rasche Hilfestellung bei der Berufsfindung, Terminen bei der Beruf – bzw. Rehaberatung, dem Schreiben von Bewerbungen, der Organisation von Praktika und Arbeitsgelegenheiten usw. Das Netzwerk besteht aus ca. 400 regionalen Netzwerkpartnern in der betrieblichen Bildung, dem örtlichen Jobcenter und der Arbeitsangentur und weiteren Beratungsstellen.
Die Teilnahme an Bildungsangeboten der Volkshochschule steht den Bewohner_innen offen und wird gefördert.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.