- Systemischer- und handlungsorientierter Ansatz
- Ressourcen und lösungsorientierte Einzel- und Gruppengespräche
- Elternarbeit gemeinsam mit den Jugendlichen sowie dem Amt für Kinder, Jugend und Familie/Vormund, um die Ressourcen der Jugendlichen/ der Familie zuerkennen und positiv für Veränderungen zu nutzen
- Vernetzung zu Schule, Kinder- u. Jugendpsychiatrie,Vereine
- Erstellen eines individuellen Hilfeplanes
- Dokumentation aller qualitätsrelevanten Gespräche und Maßnahmen
- Erlebnispädagogische Aktivitäten
- Bewegungsaktivierende Angebote
- Salutogenese